Tore: 0:1 Sven Hornung (67.)
Bei strahlendem Sonnenschein startete der SV Brettheim dominant in die Rückrunde und setzte den FC Billingsbach von Beginn an unter Druck. Bereits in der zweiten Minute hatte Keitel die erste Möglichkeit, als er einen Eckball in die Arme des Torhüters köpfte. Nur wenig später vergab Jan Kuch zwei große Chancen aus aussichtsreicher Position (4., 12.). Die Gastgeber fanden zu Beginn kaum ins Spiel und versuchten sich vorwiegend mit langen Bällen zu befreien. Offensiv setzte der FCB lediglich durch Steffen Mütsch nach einem Eckball ein Lebenszeichen, jedoch ohne Erfolg. Die Brettheimer hingegen kamen weiter zu Gelegenheiten, so verpasste Hornung in der 17. Minute eine Hereingabe von Kuch nur knapp. Die größte Szene der ersten Halbzeit ereignete sich nach einer halben Stunde: Nach einem Freistoß hatten die Gäste gleich viermal die Gelegenheit zur Führung, doch die Billingsbacher Defensive verteidigte mit vereinten Kräften. Kurz vor der Pause konnte sich erneut Torwart Rafael Götz auszeichnen, als er einen Abschluss von Fabian Karmann parierte. Trotz klarer Überlegenheit des SV Brettheim ging es torlos in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel blieb Brettheim tonangebend. In der 53. Minute vergab Hornung eine weitere Chance per Kopf. Die Entscheidung fiel schließlich in der 67. Minute: Nach einer starken Vorlage von Karmann behielt Sven Hornung die Nerven und schob zur verdienten Führung ein. Im zweiten Durchgang neutralisierten sich beide Mannschaften nahezu, mit leichten Vorteilen für die Gäste. Billingsbach konnte dem Rückstand in der Schlussphase nichts mehr entgegensetzen, sodass Brettheim die drei Punkte, aufgrund einer starken ersten Hälfte, verdient mit nach Hause nahm. Torhüter Götz avancierte mit mehreren starken Paraden zum entscheidenden Rückhalt für seine Mannschaft und verhinderte eine höhere Niederlage für die Hausherren.
Reserven FC Billingsbach – SV Brettheim 2:6 (1:4)
Tore: 0:1 Leo Engelmann (2.), 0:2 Peter Killat (13.) 0:3 Daniel Barthelmeß (19.) 1:3 Lukas Maurer (29.), 1:4 Markus Schmitt (39.), 1:5 Daniel Barthelmeß (53. FE), 1:6 Peter Killat (67.), 2:6 Marcel Mönch (90. ET)