14. Spieltag: SV Brettheim – SV Gründelhardt 3:4 (2:1) – Reserve 4:4

1:0 (5.) Fabian Karmann, 2:0; 3:1 (19./59.) Timo Neigert, 2:1 (36.) Martin Lewandowski, 3:2 (83.) Eigentor, 3:3 (88.) Ahmed Karim, 3:4 (90.+1) Justin Hintermajer

In einem rassigen Duell entführte der SV Gründelhardt-Oberspeltach in den letzten Spielminuten noch alle 3 Punkte aus Brettheim.

Der Reihe nach hielten zunächst beide Trainer Wort: Gründelhardts Andreas Drechsler strebte im Vorfeld den „dreckigen Sieg“ – egal mit welchem Ergebnis an, Brettheims Paulo Viana versprach das “stärkste Brettheim“ dass dieses Unterfangen verhindern will. Genau so sollte es in den äußerst kurzweiligen 90+x Minuten kommen. Brettheim übernahm vom Anpfiff weg das Kommando und hielt nicht lange mit seinem Matchplan vor dem Berg: Simon Keitel schickte mit einem gut getimten Seitenwechsel Timo Neigert auf die Reise, welcher im 16m-Raum querlegte für Fabian Karmann der in der 5. Spielminute bereits unbedrängt das 1:0 erzielen konnte. In der Folge entwickelten auch die Gäste ihre Angriffsbemühungen – die resultierenden Standardsituationen brachten jedoch nichts zählbares ein. So zog Brettheim wieder das Tempo an und mit einer Doppelchance erzielte Timo Neigert in der 19. Spielminute per Abstauber das 2:0. Wiederum war Simon Keitel mit seiner Vorlage  bzw. geblocktem Abschluss der Vorbereiter. In der Folge war der SVGO beeindruckt und hätte in der 22. Minute nach einem Foul in letzter Linie gegen den nicht zu haltenden Fabian Karmann, mit einem Platzverweis bedacht werden müssen. Der sehr gut leitende Referee Dejan Nikolski bewertete evtl. die Laufrichtung, welche nicht direkt aufs Gehäuse hinwies und verschonte Adrian Mjekici mit der Gelben Karte. In der anschließenden Freistoßsituation und einer anschließenden Kopfballgroßchance durch Jan Karmann konnte sich Gründelhardts Jonas Roth auszeichnen und hielt seine Mannschaft mit einem Spielstand von 2:0 im Spiel. Nach den turbulenten Minuten, gönnte sich das Match eine Pause. Es dauerte bis zur 32. Minute, ehe Mark Eiberger per Schusschance Brettheims Pascal Rüeck zum ersten Mal ernsthaft prüfen konnten. Dies war jedoch das Signal für eine sehr starke Phase des SVGO, der seinen bis dahin biederen Auftritt wettmachen wollte. Dies gelang ihm dann auch in der 36. Minute, als es nach einem kapitalen Ballverlust des SVB im Spielaufbau schnell ging und Niklas Häusinger in Überzahl für Martin Lewandowski servierte. Dieser nutzte die Gelegenheit in zentraler Abschlussposition und versenkte sicher aus 11m an Pascal Rüeck vorbei. Brettheim war jetzt von der Rolle und konnte sich glücklich schätzen in der Phase bis zum Halbzeitpfiff, nicht noch den Ausgleich einzuhandeln. Einmal verzog Felix Hübner knapp aus kurzer Entfernung (39.), eine Minute später bekam Brettheims Joschua Heißwolf gerade noch seine Hacke an einen Querpass der einen einschussbereiten Gästestürmer erreichen sollte.

Nach dem Pausentee nahm das Spiel jedoch wieder den selben Verlauf des 1. Durchgangs an: Brettheim hellwach und spielbestimmend, kaufte den Gästen in allen Mannschaftsteilen den Schneid ab und wollte die Entscheidung herbeiführen. Der an diesem Tage überragende Fabian Karmann revanchierte sich in der 47. Minute bei Sturmpartner Timo Neigert mit einer Vorlage, dieser verzog jedoch aus 11m knapp übers linke Kreuzeck. 2 Großchancen und 10 Minuten später, sollte es jedoch so weit sein: Mit seinem dritten Assist, schickte Simon Keitel Timo Neigert auf die Reise, welcher aus 16m überlegt über den herauseilenden Roth zum 3:1 einlupfen konnte (59.). Wie bereits im 1. Durchgang, schloss sich eine ruhigere Spielphase an, in der Brettheim jedoch keinerlei Mühe hatte die Gründelhardter Angriffsbemühungen weit vor der Gefahrenzone abzufangen. Brettheim kam immer wieder selbst zu weiteren Möglichkeiten das Ergebnis auszubauen, jedoch fehlte es dann in der Schlussphase an der Präzision die Situationen erfolgreich abzuschließen. Wiederum nahm nun das Spiel die Wendung aus Hälfte 1 ein. Aus einer Eckballsituation, die auf den kurzen Pfosten geschlagen wurde, bekam Pascal Rüeck aus dem Gestochere heraus den Ball nicht mehr zum Greifen und dieser trudelte zum 3:2-Anschluss für die Gäste ins Netz (83.). Brettheim bewies Moral und Simon Keitel setzte mit einem Torabschluss Marke ‚Arjen Robben‘ an die Querlatte direkt ein Zeichen den Vorsprung verteidigen zu wollen (84.). Es ging nun hin und her und nachdem der eingewechselte Ahmed Karim zunächst aus 18m noch knapp verzog (85.), konnte er das Leder in der 88. Minute nach tollem Service von Martin Lewandowski aus 10m zentraler Position unter die Latte zum 3:3-Ausgleich nageln. Das Momentum war nun auf Seiten der Gäste und wie angekündigt war der SVGO nicht zum Geschenke verteilen, sondern zum Siegen nach Brettheim aufgebrochen. Ob verdient oder nicht, so nutzten sie doch die nun auf Brettheimer Seite vorherrschende Konfusion in Form einer Spitzenmannschaft aus und setzten in der Schlussminuten gar noch den Knock-Out für nun völlig konsternierte Brettheimer: Das in den letzten Minuten preisgegebene Mittelfeld, war Ausgangspunkt für den letzten Angriff, den Niklas Häusinger mit Querpass auf Justin Hintermajer vollendete. Torschütze Hintermajer profitierte zu allem Brettheimer Übel noch von einem Abstimmungsproblem innerhalb der Brettheimer Defensivreihe und schob als lachender 3. zum umjubelten 3:4-Siegtreffer für seinen SVGO ein (91.). Im Anschluss an diesem Treffer, handelten sich die Gäste völlig unnötigerweise noch einen Platzverweis für Ihren Spieler und Co-Trainer Ahmed Karim ein. Dies war dann mit dem Schlusspfiff auch der traurige Höhepunkt eines bis hierhin völlig fairen Fußballspiels. Dieses Ereignis schmälert jedoch den Gesamteindruck des Matches nur geringfügig – in erster Linie war es ein begeisterndes Fußballspiel welches mit dem SV Gründelhardt den eiskalten und somit nicht unverdienten Sieger fand. Der SV Brettheim verpasste es, seine jeweils starken 35 Minuten pro Halbzeit bis zum Ende durchzuziehen und bringt sich somit um die Früchte seiner Arbeit.

Foto: Joachim Mayershofer